Ellwangen \(Jagst\)

Ellwangen \(Jagst\)
Ẹllwangen (Jạgst),
 
Große Kreisstadt im Ostalbkreis, Baden-Württemberg, an der Jagst, 440 m über dem Meeresspiegel, 23 900 Einwohner. Ellwangen liegt am Südostrand der Ellwanger Berge (bis 570 m über dem Meeresspiegel), die zu den Keuperhöhen des Schwäbisch-Fränkischen Stufenlands gehören. Bundeswehrgarnison; Herstellung von Batterien, Akkumulatoren, Bekleidung und Kühlgeräten.
 
 
Die ehemalige Stiftskirche, heute Pfarrkirche Sankt Veit (1182-1233, über Vorgängerbauten) ist der größte romanische Gewölbebau Schwabens mit Vierungskrypta (1737-41 barockisiert). Ehemalige Jesuitenkirche (1724-29) und Kolleg (1720) mit scheinarchitektonische Fresken (1726). Schloss der Fürstpröpste im Renaissancestil (1603-08; 1720-26 barockisiert), vierflügelige Binnenhofanlage; Stiftsherrenhäuser (16.-18. Jahrhundert); Palais Adelmann (1688; 1782 erneuert). Wallfahrtskirche auf dem Schönenberg (1682-84) von M. und C. Thumb mit Stuck- und Freskenschmuck.
 
 
Der 1201 erstmals erwähnte Ort ging aus einer Handwerker- und Bauernsiedlung des 764 gegründeten und 817 als Reichsabtei belegten Benediktinerklosters Ellwangen hervor, dessen Äbte seit 1215 Reichsfürsten waren. 1460 wurde der Konvent in ein weltliches Chorherrenstift umgewandelt und der Klosterbesitz zu einem geistlichen Territorium zusammengefasst, das bis 1802/03 bestand. Die damals etwa 20 000 Einwohner zählende Fürstpropstei Ellwangen (rd. 500 km2) fiel an Württemberg.
 
 
H. Pfeifer: Verfassungs- u. Verwaltungsgesch. der Fürstpropstei Ellwangen (1959);
 
Ellwangen 764-1964. Beitr. u. Unters. zur Zwölfhundertjahrfeier, hg. v. V. Burr, 2 Bde. (1964).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ellwangen (Jagst) — Ellwangen (Jagst) …   Wikipédia en Français

  • Ellwangen (Jagst) — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Ellwangen (Jagst) — Ẹll|wan|gen (Jạgst) (Stadt an der Jagst) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Ellwangen — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Ellwangen — Infobox German Location Art = Stadt Wappen = Wappen Ellwangen Jagst.png lat deg = 48 |lat min = 57 |lat sec = 40 lon deg = 10 |lon min = 7 |lon sec = 50 Lageplan = Bundesland = Baden Württemberg Regierungsbezirk = Stuttgart Landkreis =… …   Wikipedia

  • Jagst — Verlauf der Jagst mit linkem Nachbarfluss Kocher von der Quelle oberhalb von Lauchheim bis zur Mündun …   Deutsch Wikipedia

  • Ellwangen — Ellwangen …   Wikipédia en Français

  • Jagst — Jagst, Fluß, entspringt bei Walxheim im Oberamte Ellwangen des württembergischen Jagstkreises, läuft über Ellwangen nach Schönthal u. ergießt sich, nachdem sie auf diesem ihrem Laufe eine Zeit lang auf der Grenze zwischen Württemberg u. Baden… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Jagst — (Jaxt), rechter Nebenfluß des Neckars in Württemberg, entspringt in den Ellwanger Bergen, fließt anfangs in nördlicher und nordwestlicher, zuletzt in südwestlicher Richtung, bildet auf eine Strecke die Grenze zwischen Württemberg und Baden und… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Jagst — (Jaxt), r. Nebenfluß des Neckars, entspringt bei Lauchheim in Württemberg, mündet nach 196 km unweit Wimpfen. Danach benannt der württemb. Jagstkreis, 5141 qkm, (1900) 400.126 (1905: 406.785) E., 14 Oberämter; Hauptstadt Ellwangen …   Kleines Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”